
Burgstädter TSV 1878 e.V.
Turnen
Informationen zur Beitragszahlung unter Home & News Verein
3. TAURASTEIN POKALTURNEN
--------------------------------------
>>> hier gehr zum Wettkampfprotokoll
News 2023




Eine Bronzemedaille und tolle Platzierungen zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften
Am 13./14. Mai fanden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Senioren im Gerätturnen in Pirna statt. Am Samstagmorgen ging Petra in der AK 65+ an den Start. Sie turnte zwei solide Übungen, eine auf der Bank und eine am Boden, und erhielt jeweils Wertungen von über 11 Punkten. Bei den Frauen dieser Altersklasse fließen zwei Einzelwertungen in die Gesamtwertung ein. Sie hätte auch noch Barren turnen können, aber aufgrund von Trainingsrückstand, konnte Sie diese Option nicht ziehen. Am Ende wurde es für Sie ein schöner 12. Platz in einem starken Starterfeld. Am Samstagnachmittag hieß es für Dirk Körper und Geist in Einklang zu bringen, und die Gedanken an die verpatzte Meisterschaft im Vorjahr vergessen zu machen. Und das gelang! Als erster Turner der AK 50+ am Boden, zeigte er eine ausgezeichnete Bodenübung, für die er 12,85 Punkte erhielt. Am Pauschenpferd lief es nicht ganz Plan, aber am Sprung umso besser. Hier gelang ihm der Sprung mit der höchsten Benotung von allen Teilnehmern seiner AK. Die Übungen am Barren und am Reck liefen fehlerfrei durch. Und dann begann das zittern, denn die Punktabstände zwischen den Medaillenanwärtern waren sehr gering. Als Dirks Name für den dritten Platz aufgerufen wurde, waren die Freude und die Erleichterung riesig. Er erturnte damit seine dritte Einzelmedaille bei Deutschen Senioren Meisterschaften. Am Sonntagmorgen startete dann Falk in der Altersklasse 40+. Das Starterfeld seiner Klasse war mit ehemaligen Kadersportlern und Bundesliga-Turnern gespickt. An seinem Paradegerät, dem Pauschpferd, lief es für ihn leider nicht gut. Beim Abgang hatte er sich vergriffen, und musste somit das Gerät vorzeitig verlassen, was die Kampfrichter natürlich auf ihren Wertungszetteln vermerken mussten. Ringe und Sprung turnte er sicher, und am Barren schlichen sich ein zwei technische Unsauberkeiten ein. Am Boden lieferte er ebenfalls eine sehr saubere und elegante Übung ab, und erhielt, genau wie Dirk, 12,85 Punkte. Am Ende erreichte er einen sehr starken 5. Platz, und hatte somit sein Wunschziel, unter den sechs Besten zu sein, erreicht.



Ein sonniger Turntag in Zwickau
Am 7. Mai hieß es mittags auf nach Zwickau. Hier fanden die Bezirksspiele im Gerätturnen statt. In der Pflicht AK 11 hatte sich aus unserem Verein Naja qualifiziert. Für sie war es ein Höhepunkt in ihrer bisherigen Turnkariere. Es starteten 43 Mädchen aus den verschiedenen Turnkreisen. Sie hatte gleich einen sehr guten Start am Sprung. Hier müssen die Turnerinnen einen Überschlag auf den Mattenstapel zeigen. Auf dem Balken klappte auch die halbe Drehung auf einem Bein recht gut. Am Boden turnte sie ausdruckstark. Leider klappte der Unterschwung am Reck nicht hundert prozentig. Am Ende belegte sie in einem starken Starterfeld einen guten 16. Platz. Die Trainerin und Betreuerin, sowie die mitgereisten Eltern waren stolz auf das Ergebnis. Nun heißt es fleißig weiter trainieren, denn ab nächstes Jahr startet sie dann in der Kür.




1. Pokalturnen wieder durchgeführt
Es war nun wieder soweit und wir konnten 62 Turnerinnen zu unserem 1. Pokalturnen in Burgstädt am vergangenen Samstag begrüßen. Im ersten Durchgang zeigten die Mädchen der Alterskasse 10 und 11 ihr Können. Leider war von unserem Verein nur Naja am Start. Leni ist immer noch verletzt und Charlotte ist erst bei uns neu im Wettkampfturnen. Naja zeigte sehr saubere Boden- und Reckübungen, doch leider fiel sie am Balken runter. Dadurch verlor sie einen Punkt und belegte am Ende den 5. Platz. 40 Kürturnerinnen im Alter von 11 bis 26 Jahren waren im 2. Durchgang angetreten. 4 Turnerinnen gingen für unseren Verein an den Start. Amy-Fiona, Stella und Lotte-Theress starteten in der AK 12/13. Als erstes Gerät war der Sprungtisch dran. Amy und Lotte erhielten für den Überschlag gute Noten. Die Trainer freuten sich gemeinsam mit Stella, dass auch ihr der Überschlag gelang. Leider war beim Schwebebalken "Flugwetter" angesagt. Unfreiwillig verließen Amy und Stella beim Rad den Balken und Lotte fiel bei einer Drehung herunter. Am letzten Gerät, dem Boden, klappten dann alle Elemente wieder. Zur Siegerehrung freute sich Lotte über den 3. Platz. Amy erturnte den 5. und Stella den 9. Platz.
Nina turnte in der AK 14/15. Leider hatte sie auch kleine Wackler bei den verschiedenen Übungen, doch am Ende konnte sie den 8. Platz belegen. Zu ihrem ersten Einsatz als Kampfrichterin konnte Elina am Schwebebalken mal "schnuppern". Und unser Sebastian war als Kampfrichter am Sprung im Einsatz.
Wir möchten uns bei allen fleißigen Helfern (Rechenbüro, Geräteauf- und abbau), sowie bei den fleißigen Bäckern ganz herzlichst bedanken. Ohne diese große Unterstützung wäre so ein Wettkampf nicht zu stemmen.




„HATTRICK“-Erfolg für Falk und Dirk in Eberswalde
Am 1./2. April fand der traditionsreiche Eberswalder Turnertreff zum 47. mal statt. Über 80 Senioreninnen und Senioren gingen am Samstagvormittag, in der wie immer top vorbereiteten Halle, an die Geräte. Der Burgstädter TSV war diesmal mit Falk Simon und Dirk Berger als Aktive und Sebastian Raschke als Kampfrichter in der Waldstadt Eberswalde vertreten. Nach den Siegen in Ihren Altersklassen 2019 und 2022, 2020 und 2021 musste der Wettkampf coronabedingt ausfallen, gewannen Falk und Dirk auch 2023 souverän Ihre Altersklassen, und machten somit beide einen Hattrick. Falk turnte in der AK 40 einen sehr guten Wettkampf, und glänzte an allen Geräten mit hohen Wertungen. Am Boden, dem Pauschenpferd und den Ringen turnte er von allen männlichen Teilnehmern die Tageshöchstwertungen. Dirk gewann in der AK 50. Auch er turnte, bis auf ein paar kleinere Unsicherheiten, stabil und glänzte vor allem am Boden und am Barren, wo er hinter Falk die zweithöchsten Tageswertungen erreichte. Zur Siegerehrung durften dann beide auf dem obersten Podest Platz nehmen, und über die Gratulationen und ein Eberswalder Wurstkörbchen freuen. Großer Dank gilt auch unseren Freunden und Verantwortlichen des SV Motor Eberswalde, die einen reibungslosen Wettkampf organisiert haben. Für Falk, Dirk und auch Petra Ronneburger heißte es nun den Trainingsfokus auf die Deutschen Senioren-Meisterschaften Mitte Mai in Pirna zu legen, um den Burgstädter TSV 1878 e.V. erfolgreich zu vertreten.

52 Senioren stellten sich den Kampfgerichten
Nach 3-jähriger Wettkampfpause fanden in Leipzig wieder die sächsischen Senioren-Meisterschaften im Gerätturnen statt. Ein starkes Starterfeld mit 52 Aktiven von 30 bis 85 Jahren, präsentierte sich in „Frühform“ für die Deutschen Senioren Meisterschaften. Seinen 85. Geburtstag feierte Siegfried Bauer, aus Markleeberg, am Samstag in der Turnhalle. Aus unserem Verein waren Falk in der AK 40 und Petra in der AK 65 angetreten. Falk turnte eine sehr saubere und schwierige Bodenübung, die mit einer hohen Bewertung belohnt wurde. Auch an den anderen Geräten turnte er ohne Fehler seine Übungen. Am Ende belegte er den 2. Platz und wurde Vize-Meister! Petra begann an der Bank zu turnen und konnte ihre Übung fehlerfrei zeigen. Auch am Boden und am Barren gelangen ihre Übungen. Sie freute sich bei der Siegerehrung über den 3. Platz. Somit haben sich unsere 2 Turner für die deutschen Senioren-Meisterschaften Mitte Mai in Pirna qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Auch unser dritter aktiver Turner Dirk, er war leider durch Urlaub verhindert, kann bei den deutschen Meisterschaften mit an den Start gehen.



Ein langer Wettkampfsonntag
Am vergangenen Sonntag fanden nach langer Wettkampfpause wieder die Kreismeisterschaften der Mäödchen in Hainichen statt. Zu diesem Wettkampf waren aus dem Altkreis Mittweida 160 junge Turnerinnen gemeldet. Wir hatten im Vorfeld 12 Starterinnen in den verschiedenen Altersklassen gemeldet. Bereits 9 Uhr gingen die Kleinsten, sowie die weibliche Jugend LK3/2 an den Start. Aus unserem Verein turnte Lena in der AK 6 uund Kelly in der AK 7. Beide zeigten, dass sie fleißig ihre neuen Übungen trainiert hatten. Lena war stolz über den Gewinn der Silbermedaille. Gegen 11 Uhr hieß es dann für das starke Starterfeld (32 Mädchen) der AK 10/11 Wettkampfbeginn. Leider ist Leni verletzt und so war Naja allein angetreten. Doch sie zeigte an allen 4 Geräten einen tollen Wettkampf und freute sich riesig über den 5.Platz. Herzlichen Glückwunsch zur Qualifizierung zu den Bezirksmeister-schaften! 13.30 Uhr war nun der 3. Durchgang angetreten und die Kampfrichter mussten sich ebenfalls noch einmal konzentrieren, denn auch hier waren 30 Mädchen in der AK 8/9 sowie die AK 12/13 und 14/15 (Kürturnerinnen) am Start. Leider hatten wir krankheitsbedingt einige Ausfälle. Doch Julanda turnte ihren ersten Wettkampf in der AK 8/9. Sie war sehr aufgeregt. Doch am Ende konnte sie sich über einen gelungenen Wettkampf freuen. Unsere beiden Kürturnerinnen hatten nicht ihren besten Tag erwischt. Lotte und Stella waren sehr nervös. Doch am Balken zeigten Beide sehr schöne Übungen, was mit guten Wertungen belohnt wurde. Wir möchten uns bei den Eltern für die Fahrberietschaft bedanken. Ebenfalls einen großen Dank an die Betreuer und Kamfrichter für ihren Einsatz an diesem langen Wettkampftag.